Was geschah am Kreisverkehr in Calpe?
Calpe, 25. September 2025
Am Donnerstagnachmittag kam es im Zentrum von Calpe zu einem spektakulären Zwischenfall: Ein Fahrzeugbrand sorgte für eine weithin sichtbare Rauchsäule, die zahlreiche Anwohner und Touristen in Aufregung versetzte. Der Vorfall ereignete sich an einem der verkehrsreichsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt – dem Kreisverkehr an der Avenida Diputación – und legte für kurze Zeit den Verkehr in einem großen Teil der Innenstadt lahm.
Was geschah am Kreisverkehr in Calpe?
Gegen späten Nachmittag entzündete sich aus bislang ungeklärter Ursache ein Auto im Bereich der Avenida Diputación, genau an der Kreuzung mit der Avenida Ejércitos Españoles, der Calle Málaga sowie der Zufahrt zur Partida Gargasindi. Innerhalb weniger Minuten stand das Fahrzeug in Vollbrand, und eine massive Rauchsäule erhob sich über die Dächer Calpes. Das Ereignis war von mehreren Punkten der Innenstadt sichtbar und führte zu erheblicher Aufmerksamkeit.
Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr
Noch bevor die Feuerwehr vor Ort eintraf, waren bereits mehrere Einheiten der örtlichen Polizei im Einsatz. Sie sperrten den Verkehr, leiteten Fahrzeuge um und sicherten die Fußgängerbrücke in der Nähe des Kreisverkehrs. Einige Beamte begannen bereits mit den ersten Löschversuchen, bis wenig später die Feuerwehrkräfte aus Benissa eintrafen, die Teil des Provinzkonsortiums sind.
Die Feuerwehr konnte den Brand nach intensiven Löschmaßnahmen unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, was angesichts der starken Rauch- und Hitzeentwicklung fast schon als Glück bezeichnet werden kann.
PKW brannte in Calpe
Calpe Magazin


Spektakel zieht zahlreiche Schaulustige an
Viele Passanten und Einheimische versammelten sich am Rande des abgesperrten Gebiets. Die dichte, schwarze Rauchentwicklung sowie die lauten Knallgeräusche des brennenden Fahrzeugs sorgten für eine Mischung aus Faszination und Schock.
Nach dem erfolgreichen Löscheinsatz blieb vom Auto nur noch ein verbrannter Schrotthaufen übrig, der bis zum Abschluss der Ermittlungen am Ort des Geschehens verblieb. Auch die städtische Müllabfuhr war im Einsatz, um verbrannte Trümmer zu entfernen und die Straße zu säubern.
Welche Auswirkungen hatte der Brand auf den Verkehr in Calpe?
Da sich der Vorfall an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Calpes ereignete, kam es in der gesamten Innenstadt zu massiven Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen waren die Avenida Diputación, Avenida Ejércitos Españoles, die Calle Málaga und die Zufahrt zur Partida Gargasindi. Zwar konnte der Verkehr nach kurzer Zeit teilweise wieder freigegeben werden, dennoch entstanden Staus und Verzögerungen, vor allem während der Hauptverkehrszeit.
Wichtige Verkehrsverbindungen betroffen
Die betroffene Stelle dient als eine der Hauptzufahrten zur Stadt Calpe und verbindet zentrale Stadtteile miteinander. Der kurzzeitige Stillstand in diesem Bereich führte zu Umleitungen, die vor allem für Ortsunkundige schwer nachvollziehbar waren.
Brandursache weiterhin unklar
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die genaue Brandursache noch nicht bekannt. Die Polizei hat Untersuchungen eingeleitet, um herauszufinden, wie es zu dem plötzlichen Fahrzeugbrand kommen konnte. Möglichkeiten wie ein technischer Defekt, Überhitzung oder gar Fremdeinwirkung werden derzeit geprüft.
In den sozialen Medien und auf den Straßen Calpes wurde der Vorfall heiß diskutiert. Viele Anwohner äußerten ihre Sorge über die Sicherheit auf den Straßen sowie über die Einsatzbereitschaft der lokalen Behörden. Andere wiederum zeigten sich erleichtert über die schnelle Reaktion der Polizei und der Feuerwehr, die Schlimmeres verhindert hat.
Sicherheitsmaßnahmen bei Fahrzeugbränden: Was kann man tun?
Ein Fahrzeugbrand ist nicht nur gefährlich, sondern auch schwer vorhersehbar. Daher hier einige wichtige Tipps, wie man sich im Ernstfall verhalten sollte:
1. Sofort anhalten und aussteigen
Sobald Rauch oder Flammen aus dem Fahrzeug sichtbar werden, sollte man das Auto sofort an einem sicheren Ort abstellen und es verlassen.
2. Abstand halten
Ein brennendes Auto kann explodieren. Halten Sie einen Mindestabstand von 50 Metern, besonders wenn der Tank betroffen sein könnte.
3. Notruf absetzen
Rufen Sie sofort die Notrufnummer 112 an und informieren Sie die Einsatzkräfte über Ort, Situation und ob Personen gefährdet sind.
4. Andere warnen
Warnen Sie vorbeifahrende Autos oder Fußgänger vor der Gefahrenstelle, z. B. mit einem Warndreieck.
Der Fahrzeugbrand in Calpe war ein Ausnahmeereignis, das die Stadt für kurze Zeit in Atem hielt. Dank des schnellen Einsatzes der Sicherheitskräfte kam es zu keinen Personenschäden, und die Situation konnte zeitnah entschärft werden. Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit untersucht.
Für Anwohner und Touristen bleibt die Erinnerung an eine große Rauchsäule, die über der Stadt hing – aber auch an das beruhigende Gefühl, dass im Ernstfall auf die lokalen Einsatzkräfte Verlass ist.
Fotos: Calpe Magazin