Rettung am Penyal d’Ifach in Calpe
Calpe, 07. August 2025
Ein dramatischer Vorfall erschütterte am Mittwochmittag den bekannten Naturpark Penyal d’Ifach in Calpe, als ein 60-jähriger Mann von einem Felsen ins Meer stürzte. Dank des schnellen Eingreifens der Lokalpolizei Calpe und ihrer neuen maritimen Spezialeinheit UVIM konnte der Mann gerettet werden. Der Fall zeigt eindrucksvoll, wie wichtig gut ausgestattete Rettungseinheiten für die Sicherheit an der Costa Blanca sind.
Der Unfall am Penyal d’Ifach – Sturz aus fünf Metern Höhe
Der Penyal d’Ifach, ein markanter Felsen an der Küste von Calpe, zieht täglich hunderte Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber an. Doch was als Abenteuer beginnt, kann schnell zur Gefahr werden.
Ein 60-jähriger Tourist versuchte, eine abgelegene Bucht in der Nähe des Felsens zu erreichen. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte aus rund fünf Metern Höhe auf die Felsen und ins Wasser. Er zog sich dabei Verletzungen an Rücken, Brust und Kopf zu – und war dem Ertrinken nahe.
Sofortiger Einsatz der UVIM – Lokalpolizei Calpe im Einsatz
Die Rettung wurde durch die neue Einheit für maritime Überwachung und Intervention (UVIM) der Lokalpolizei Calpe eingeleitet. Die speziell für solche Notfälle ausgebildete Einheit war mit einem neuen Rettungsboot ausgerüstet, das sie in Rekordzeit zum Unfallort brachte.
Ein Polizist sprang ins Meer, um den Verletzten zu stabilisieren, während der andere Beamte die Bergung vom Boot aus koordinierte. Das zeigt die hohe Professionalität und das effektive Zusammenspiel der Einsatzkräfte vor Ort.
Unfall am Penyal d’Ifach
Calpe Magazin


Rettung in Teamarbeit – Feuerwehr, Notarzt und sogar Paddleboarder helfen
Der Vorfall macht deutlich, wie wichtig eine gute Vorbereitung beim Wandern ist – gerade in bergigen oder aDie Rettung verlief nur deshalb so erfolgreich, weil mehrere Kräfte gleichzeitig zusammenarbeiteten:
- Feuerwehr Calpe
- Sanitäter und Notarztteam
- Ein Rettungsschwimmer der Firma EULEN
- Ein zufällig anwesender Paddleboarder, der sofort Hilfe anbot
Dank dieser spontanen Kooperation konnte der Verletzte stabilisiert, medizinisch erstversorgt und schließlich sicher evakuiert werden.
Evakuierung und medizinische Versorgung
Der Mann war trotz seiner Verletzungen bei vollem Bewusstsein, wurde aber zur Sicherheit in ein nahegelegenes medizinisches Zentrum gebracht, um innere Verletzungen auszuschließen.
Die Koordination zwischen Polizei, Rettungsschwimmern und medizinischem Personal war ausschlaggebend für den erfolgreichen Verlauf der Rettungsaktion am Penyal d’Ifach.
Penyal d’Ifach – Schönheit mit Risiko
Der Naturpark Penyal d’Ifach ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Calpe. Der markante Felsen ragt über 300 Meter hoch aus dem Meer und bietet atemberaubende Ausblicke. Doch die Wanderwege sind teilweise steil, schmal und nicht ungefährlich – besonders bei feuchtem Wetter oder unzureichender Ausrüstung.
Sicherheitsregeln für Besucher des Penyal d’Ifach:
Notrufnummer 112 einspeichern
Immer festes Schuhwerk tragen
Nur markierte Wege benutzen
Bei Unsicherheit den Aufstieg abbrechen
Kinder und Senioren besonders gut absichern
Lokalpolizei Calpe – Investitionen in die Sicherheit der Bürger
Die Stadt Calpe hat in den letzten Jahren vermehrt in die Ausrüstung und Ausbildung ihrer Sicherheitskräfte investiert. Die Gründung der UVIM-Einheit ist ein Beispiel für diese Bemühungen.
Das neue Rettungsboot ermöglicht der Polizei:
Prävention durch regelmäßige Überwachung der Küste
schnellen Zugang zu abgelegenen Küstengebieten
sichere Bergung von verletzten Personen
Notrufsysteme und GPS-Ortung
Viele Wanderregionen rund um Calpe und Benissa sind inzwischen mit digitalen Notrufpunkten ausgestattet. Über Apps oder GPS-Ortungsdienste können Rettungskräfte schneller und präziser eingesetzt werden. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Tourismusstrategie von Calpe, die auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit setzt.
Die UVIM: Mehr als nur Seenotrettung
Die Einheit ist nicht nur für Unfälle auf See zuständig, sondern auch für:
- Überwachung der Strände und Klippen
- Kontrolle illegaler Aktivitäten auf dem Wasser
- Unterstützung bei Umweltverschmutzung
- Präventive Präsenz in Tourismus-Hotspots
Diese multifunktionale Rolle der UVIM macht sie zu einem unverzichtbaren Teil des Sicherheitskonzepts von Calpe.
Der Vorfall am Penyal d’Ifach zeigt, wie schnell aus einem Naturerlebnis ein Notfall werden kann. Dank des professionellen Einsatzes der Lokalpolizei Calpe, der UVIM-Einheit sowie der Zusammenarbeit mit anderen Helfern konnte ein Leben gerettet werden.
Diese Geschichte unterstreicht die Notwendigkeit moderner Rettungseinheiten und verantwortungsbewusster Besucher, die sich an Sicherheitsregeln halten.
Zusätzliche Tipps für Wanderer und Touristen in Calpe
Prüfen Sie vor jeder Wanderung die Wetterbedingungen
Vermeiden Sie Wanderungen bei starkem Wind oder hoher Luftfeuchtigkeit
Nehmen Sie ausreichend Wasser und Sonnenschutz mit
Informieren Sie sich über Zugangsbeschränkungen im Naturpark
Melden Sie gefährliche Situationen der Lokalpolizei Calpe
Weitere Informationen und Kontaktstellen
Notrufnummer in Spanien: 112
Lokalpolizei Calpe: +34 965 83 77 00
Tourismusbüro Calpe: www.calpe.es
Naturpark Penyal d’Ifach: www.parquesnaturales.gva.es
Quelle: Calpe Magazin
Hinweis: Alle Angaben in diesem Bericht erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen.