Was sich für Autofahrer ändert
Calpe, 16. Juni 2025
Ab dem 1. Juli 2025 tritt eine umfassende Reform der Allgemeinen Straßenverkehrsordnung (ASR) in Kraft. Der Ministerrat hat diese Woche die längst erwartete Aktualisierung des offiziellen Verkehrszeichen-Katalogs beschlossen. Mit dieser Anpassung reagiert der Gesetzgeber auf die technologischen, gesellschaftlichen und mobilitätspolitischen Veränderungen der letzten Jahre.
Was wird an den Verkehrszeichen geändert?
Die Verkehrszeichen werden landesweit erneuert und modernisiert. Die Reform betrifft alle vertikalen Schilder, Hinweisschilder, Bauschilder, Leuchtfeuer, Ampeln und Signalleuchten. Ziel ist es, die Verständlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen zu verbessern.
Der neue Katalog bringt einheitliche Formen, klare Symbole und eine moderne Nomenklatur. Im Fokus stehen dabei:
- Klarheit und Barrierefreiheit
- Anpassung an aktuelle Mobilitätsbedürfnisse
- Einführung neuer Schilder für Fahrzeuge der persönlichen Mobilität wie E-Scooter oder E-Bikes
- Überarbeitete Piktogramme für Eisenbahnen, Fahrräder und andere Verkehrsträger
- Entfernung überholter Verkehrszeichen
- Verbesserte Lesbarkeit und Sichtbarkeit der Symbole
Auch Parkplatzschilder und Tankstellenschilder werden überarbeitet: Sie zeigen künftig zusätzliche Kraftstoffarten an und sind leichter zu erkennen.
Mehr Inklusion und Nachhaltigkeit im Straßenbild
Ein zentrales Anliegen der Reform ist die Entwicklung einer inklusiven Bildsprache. Künftig werden alle Piktogramme so gestaltet, dass sie keine geschlechtsspezifischen Konnotationen mehr aufweisen. Auch die Größe der Schilder wird angepasst, um Herstellung und Montage nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten – vor allem im urbanen Raum.
Der Austausch der alten Verkehrszeichen erfolgt schrittweise im Rahmen der normalen Erneuerungszyklen. So entstehen keine unnötigen Kosten und der Verwaltungsaufwand bleibt gering. Alte Schilder müssen spätestens ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelung entfernt werden.
Große Reform der Straßenverkehrsordnung
Calpe Magazin

Was bedeutet das für Fahrschulen und Führerscheinprüfungen?
Die neuen Verkehrszeichen werden nicht sofort Teil der theoretischen Führerscheinprüfung. Es ist eine Übergangsfrist von mindestens drei Monaten vorgesehen, damit Fahrschulen und Prüflinge genug Zeit haben, sich auf die neuen Regeln vorzubereiten. In dieser Zeit werden auch die Schulungsunterlagen aktualisiert.
Die Reform wurde in enger Zusammenarbeit mit den Ministerien für Verkehr und nachhaltige Mobilität, Industrie und Tourismus sowie Verteidigung entwickelt. Künftig können Anpassungen im Schilderkatalog flexibel per Ministerialverordnung erfolgen, um auf neue Entwicklungen im Verkehrsbereich schnell reagieren zu können.
Die Reform der Verkehrszeichen ab 2025 bringt mehr Sicherheit, Klarheit und Inklusion in den Straßenverkehr. Autofahrer, Radfahrer und alle Verkehrsteilnehmer sollten sich rechtzeitig mit den neuen Symbolen und Regeln vertraut machen.
Weiterführende Informationen findest du auf calpdigital.es.
Quelle: Calpe Magazin
Hinweis: Alle Angaben in diesem Bericht erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen.